Unser Stammtisch am letzten Mittwoch im Monat um 19 Uhr im La Giara an der
Lerchenauer Straße findet wieder statt.
Der Bürgerverein Lerchenau e.V. wurde 2003 von engagierten Nachbarn aus dem Münchner Norden gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, das bürgerschaftliches Engagement zu fördern, unseren Stadtteil – die Lerchenau – aktiv mitzugestalten und das Wohnumfeld im Münchner Norden zu verbessern. Seit über 15 Jahren bringen wir Bürgerinnen und Bürger der Lerchenau und ihrer Umgebung beim "Klassik-Café", dem "Tag der Offenen Gartentür" oder einem gemeinschaftlichen "Ramadama" zusammen. Mit über 300 Mitgliedern, auf zahlreichen Veranstaltungen und bei regelmäßigen Treffen ermöglicht der Bürgerverein Austausch- und Kontaktmöglichkeit in der Lerchenau und ihrer Umgebung.
Besonders wichtig zu betonen ist, dass der Verein ausschließlich ehrenamtlich getragen wird, parteipolitisch, wirtschaftlich und konfessionell unabhängig ist und gemeinnützige (steuerbegünstigte) Zwecke verfolgt.
Wir freuen uns, dass Sie unsere Seite besuchen und laden Sie herzlich ein, sich über unsere Arbeit, unsere Veranstaltungen und das Mitwirken im Bürgerverein zu informieren!
Vereinszeitschrift "Lerchenau Aktuell"
Mit unserer monatlich erscheinenden "Lerchenau Aktuell" informieren über Neuigkeiten aus der Lerchenau.
Veranstaltungen des Bürgervereins
Beim Klassikcafé, dem italienischen Weinfest oder dem "Kreativen Schaffen" bringen wir die Lerchenau zusammen.
Projekte für die Lerchenau
In längerfristigen Projekten setzt sich der Bürgerverein für eine lebenswerte Nachbarrschaft ein.
Tipps für die Lerchenau
Der Bürgerverein bietet Ihnen auf dieser Webseite Informationen, Links und einen Orientierungsplan für die Lerchenau.
Über den Bürgerverein Lerchenau e.V.
Der 2003 gegründet, gemeinnützige Verein engagiert sich für eine lebenswerte Nachbarschaft im Münchner Norden.
Machen Sie mit! Werden Sie Mitglied!
Der Bürgerverein lebt vom Engagement seiner Mitglieder. Möchten auch Sie mitmachen? Dann werden Sie Mitglied!
Mittwoch, 11. Januar, 10.00 – 11.00 Uhr
Theater für Kinder ab 7 Jahre
„Der Affe auf dem Dach“
3,- Euro, Kulturz. 2411, Blodigstr. 4
Donnerstag, 12. Januar, 14.00 Uhr
Seniorennachmittag der Seniorengemeinschaft St. Agnes
„Wünsche und Glückwünsche“
Pfarrheim St. Agnes
Mittwoch, 13. Januar, 19.00 Uhr
Konzert „Nun flog Dr. Bert Rabe“
(Indie-Pop mit Bratsche und Klavier)
Kulturzentrum 2411, Blodigstr. 4
3. Stock, Eintritt: 8 Euro
Samstag, 14. Januar, 18.00 Uhr
Spendenball, Festlicher Galaabend
Pfarrheim St. Agnes, 15,- (für gemeinnützige Organisationen)
Kinderbetreuung kann organisiert werden. Karten bei Familie Tartler, Robinienstr. 71
Sonntag, 15. Januar, 20.00 Uhr
Der etwas andere Gottesdienst
St. Agnes
Dienstag, 17. Januar, 19.00 Uhr
Sitzung des Bezirksausschusses 24
Berufsschulzentrum an der Nordhaide (Aula)
Schleißheimer Str. 510
Mittwoch, 18. Januar, 16.00 Uhr
Neujahrskonzert mit dem Concertino Augustinum
Augustinum, Weitlstr. 66
Mittwoch, 18. Januar, 19.00 Uhr
„Brustpanzer“ – Jugenttheater mit Annette Geller
Kulturzentrum 2411, Blodigstr. 4, 3.
Stock, Eintritt: 3 Euro
Sonntag, 22. Januar, 18.00 Uhr
Festgottesdienst zum Patrozinium
St. Agnes
Mittwoch, 25. Januar
Stammtisch des Bürgervereins im La Giara II
Lerchenauer Straße 195
Fr./Sa., 27. /28. Januar, 17.00 bis 21.00 Uhr
Tanz-Festival Latino-Tage, Samba, Salsa, Tango & Merengue
Kulturzentrum 2411, 3. Stock, Blodigstr. 4
Eintritt: 8 Euro pro Tag